Du hast Lust auf einen erholsamen Kurztrip in der Ronneburger Hügellandschaft mitten in der Natur & möchtest mehr über Wild- und Heilkräuter erfahren?
Die außergewöhnliche Kombination aus Yoga, Waldbaden sowie das erkunden der Pflanzen- & Kräuterwelt, hat nicht nur eine heilsame Wirkung auf unsere körperliche Gesundheit , sondern auch auf unseren Geist & auf unsere Seele.
Die Yoga- Wildkräuter Retreats stehen ganz im Zeichen der Achtsamkeit & des naturkundlichem Kräuterwissens.
Yoga-Elemente fördern deine Beweglichkeit, schenken dir Kraft & Ruhe....Du fühlst dich ausgeglichener..... Wohlbefinden im ganzheitlichen Bereich.
Wild- & Heilkräuter unterstützen deinen gesamten Organismus mit Mineralstoffen, Vitaminen & sekundären Pflanzenstoffen, die Du für dich optimal nutzen kannst.
Eigne dir in diesen Kurz-Retreats einen gesunden Lebensstil aus der Kombination von Yoga und Wildkräutern an und überzeuge dich von ihren wohltuenden Wirkungen!
Wenn wir es verstehen die Wunder der Pflanzenwelt mit Yoga zu verbinden, kommen wir in eine intensive Kraftquelle & erleben den Gesundheitseffekt der einzelnen Elemente noch intensiver.
Dazu braucht es keinerlei Vorkenntnisse, doch braucht es ....die Neugierde diesen beiden Kräften zu begegnen.
Genieße diese informativen Retreats zusammen mit Michael & mir, in der bezaubernden Ronneburger Landschaft.
Lasse dich von der Natur tragen, vom Yoga berieseln, tanke neue frische Energie, Wissen & jede Menge Spaß auf.
Wann
Samstag,
06. Mai 2023, 9.00 - 17.00 Uhr
"Der Löwenzahn"
Samstag,
15. Juli 2023, 9.00 - max. 13.30 Uhr
"Die Schafgarbe"
Samstag,
09. September, 9.00 - 17.00 Uhr
"Der Rotklee"
Samstag,
04. November, 9.00 - 17.00 Uhr
"Apfelverarbeitung"
WO
Yoga to be one - Bergstr. 1, 63549 Ronneburg - Neuwiedermuß
Kosten
je 69,-- Euro, 9.00 - 17.00 Uhr (incl. Kinder)
je 49,-- Euro, 9.00 - max. 13.30 Uhr (incl. Kinder)
Alle Retreats finden bei jedem Wetter statt, außer bei Starkregen....festes Schuhwerk wäre von Vorteil.
Im Preis inbegriffen sind Material und ganztägige Verpflegung, das Selbstgemachte kann natürlich mitgenommen werden. Für den Schafgarbe-Retreat sind Handschuhe mitzubringen, Korb, Stofftasche, zwei mittlere durchsichtige Schraubgläser, ebenso 200 ml Bio-Olivenöl.
Welcher Zahn kann nicht in den Apfel beißen... Löwenzahn!
Es gibt wohl kaum jemanden, der Löwenzahn nicht mit Kindheitserinnerungen verbindet....Die weit verbreitete "Pusteblume."
Bereits im Frühjahr leuchten uns die gelben Blüten auf allen Wiesen, Feldern, Wegrändern überall freudig entgegen, auch zwischen den kleinsten Ritzen bricht er munter hindurch & zeigt uns seine Kraft sowie die Blütenbracht.
Für viele Menschen ist die besonders kraftvolle, unverwüstliche Pflanze ein Unkraut, dabei besitzt sie heilsame Inhaltsstoffe, die Menschen & Tiere seit Jahrhunderten nutzen.
Wer bislang den Löwenzahn in Gärten, Beeten und im Rasen bekämpft hat, wird ihn in Zukunft lieber ernten und auf vielfältige Weise verwenden wollen.
Blätter, Blüten, Knospen als auch Wurzeln sind genießbar und können in der Küche vielfältig verarbeitet werden, auch der medizinische Bereich profitiert vom Löwenzahn.
Tatsächlich steckt in ihm eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, die eine gute Ergänzung für unsere Ernährung sind.
Durch seine Bitterstoffe und andere wertvolle Inhaltsstoffe bringt er im Körper so einiges in Bewegung.
Dazu zählen seine starke Anregung auf Leber und Galle, Verdauung, Harnfluss, Haut und Schleimhäute, sowie seine antiinfektiösen und immunstärkenden Eigenschaften....
Löwenzahn...mehr als nur eine Pusteblume!
Schafgarbe
Jeder kennt die
Pflanze, die vielerorts auf Wiesen, Weiden und an Wegrändern zu finden ist. Die Schafgarbe ist den meisten Menschen wohl als gewöhnliche sprießende Pflanze
bekannt, leider nutzen aber nur wenige ihre Heilkräfte.
Sie ist reich an Bitterstoffen, Cumarine, Flavonoiden, Kieselsäure und ätherischen Ölen, die auch den charakteristischen Duft der Pflanzen ausmachen. Diese Komponenten lassen sie zu einer ganz besonderen Heilpflanze werden.
So findet die Schafgarbe traditionell innerlich Anwendung bei Appetitlosigkeit, Verdauungsproblemen und Menstruationsbeschwerden sowie äußerlich bei der Wundheilung.
Schafgarbe wirkt entzündungshemmend, wundheilend, desinfizierend, krampflösend, harntreibend, zirkulationsfördernd, blutstillend, blutreinigend, Menstruation regulierend....
Ein Kraftpaket an gesunden Wirkstoffen!!!
Rotklee
Bald aus jeder Wiese lugen von April bis September die kugeligen rotweißen Igelköpfchen des Rotklees hervor, ein wahrer Schmaus für unsere heimischen Insekten.
Klee ist überall weit verbreitet und gehört dank seiner einprägsamen Blättern zu den wahrscheinlich bekanntesten Glücks-Pflanzen auf unseren Wiesen.
Die meisten Menschen sehen Klee als Tierfutterpflanze an, dass die Blüten ein umfangreiches Heilpotenzial bieten, wissen jedoch nur die wenigsten. Er besitzt zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften und wird als Heilpflanze sehr geschätzt.
In den Blüten, wie auch in den Blättern sind neben zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen, Proteine, Gerbstoffe und Isoflavone die Hauptbestandteile.
Die Gerbstoffe sind wunderbare Helfer bei Entzündungen im Mund und Rachenraum.
Er wirkt blutreinigend, stimulierend, entzündungshemmend, senkt das Cholesterin, beugt dem Knochenschwund im Alter vor & reduziert darüber hinaus auch die Gefahr vor Prostataerkrankungen.
Die Isoflavone haben eine regulierende Wirkung auf unsere Hormonsystem, wirken also positiv bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, daher wird der Rotklee in der Medizin sowie auch in der Naturheilkunde verwendet.
Kleine Pflanze....große Wirkung...ein Multitalent!!!
Mit Apfel über den Winter
Man kann sich schon sehr glücklich schätzen, wenn man Obst aus dem eigenen Garten zur Verfügung hat, ob Elstar, Roter Boskoop, Braeborn oder Jonagold.
Äpfel aus dem eigenen Garten schmecken einfach am besten & wir können so ganz nebenbei Vitamine in der kalten Jahreszeit einfach so mitnehmen.
Der Apfel ist ein absolutes Multitalent, der bei täglichem Genuss die Gesundheit steigert & das Immunsystem stärkt, besonders im Winter haben viele Gartenbesitzer reichlich Äpfel im Keller liegen, die nur darauf warten weiterverarbeitet zu werden.
Ein frischer Apfel von heimischen Streuobstwiesen, womöglich noch eine alte Apfelsorte, hat erstaunliche Heilwirkungen auf unseren Körper, und wenn wir ganze Äpfel nicht so gerne essen, dann können wir auch einen
leckeren Apfelsaft daraus machen.
Ein Apfel schmeckt nicht nur gut, sondern liefert neben wenig Kalorien auch viele gesunde Nährstoffe. Neben dem Vitamin C Gehalt enthält er weit mehr als 30 Vitamine und wichtige Spurenelemente sowie eine Vielzahl an wertvollen Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen wie Phenole-, Flavonoide wie Quertin, die unsere Äpfel zu einem sehr gesunden Nahrungsmittel machen.
Je nach Apfelsorte unterschieden sich die gesundheitlichen Eigenschaften in ihnen, z.B. ist der Braeborn gut zu unseren Zähnen und zu den Fettverbrennern zählt der Boskoop. Der enthaltene Frucht- und Traubenzucker in den Äpfeln liefert uns recht schnell Energie.
Ein weiterer wichtiger Gesundheitsaspekt von Äpfeln besteht in dem Inhaltsstoff Pektin. Dieser senkt den Cholesterinspiegel, bindet Schadstoffe und schwemmt sie wieder aus....
An Appel a Day keeps the Doctor away....
Zwischen den Yoga-Einheiten tauchst Du in die Welt der Wild- & Heilkräuter ein & lernst die Schätze der Natur kennen.
Wir zeigen dir welche Vitalstoffe in welcher Wildpflanze versteckt sind und wie Du diese für dich nutzen kannst. Außerdem zeigen wir dir eine Vielzahl an Rezepten & und wie Du aus essbaren Wildpflanzen köstliche, nährstoffreiche Mahlzeiten, Getränke & Naturkosmetik zaubern kannst.
Ein Rückzug aus dem Alltag lässt dich entspannen, deine Seele baumeln und die Köstlichkeiten der Natur genießen!
Herzlichst
Eure Margot & Michael
Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich. Rund um uns herum erwacht die Natur zum Leben. Alles grünt und blüht soweit das Auge reicht. Düfte von frischem Gras, feuchter Erde und warmer Luft steigen uns in die Nase.
Ein Besuch auf einem Wochen- oder Supermarkt ist mit Sicherheit eine zuverlässige Adresse um den hauseigenen Vorrat an Küchenkräutern aufzustocken.
Allerdings, aber wenig geachtet, wachsen das ganze Jahr die verschiedensten Blüten, Früchte, Gemüsearten und schmackhafte, essbare Wildkräuter und Pflanzen - sei es im Wald, auf Wiesen oder einfach am Wegesrand direkt vor unserer Haustüre, um die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben.
Herzlich Willkommen zu diesem erlebnisreichen dreistündigen Workshop zu einer der größten Heilpflanzen,
"DIE BRENNNESSEL", ein wahrer Tausendsassa.
In gemütlicher Atmosphäre suchen wir nach dem grünen Kraftpaket mit dem Mineralstoff Eisen, voller Vitamine und Aromen.
Neben Ihrer Bedeutung in der Heilkunde bereichert sie in vielfältiger Weise die Küche, ist eine gute Helferin im
Bio-Garten, schenkt uns Gesundheit, Schönheit und Genuss.
In diesem kulinarischen Workshop werden wir dieser faszinierenden Pflanze genauer auf die Blätter schauen.
Ich lade euch recht herzlich ein, zum gemeinsamen Sammeln, Betrachten, Probieren, Erleben, Verarbeiten und Genießen. Viel Wissenswertes gibt es zur Brennnessel und als kulinarische Köstlichkeit stellen wir einen super leckeren Smoothie sowie Brennnesselhonig her. Für Knabberspass ist auch gesorgt....die Brennnessel-Chips runden das Geschmackserlebnis der Königin der Heilpflanzen ab!
WANN
Samstag, 18.03.2023, 14 -17 Uhr
WO
Treffpunkt zum Sammeln: Parkplatz vor der Ronneburg
KOSTEN
39,- Euro (incl. Kinder)
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt, außer bei Starkregen....festes Schuhwerk wäre von Vorteil.
Im Preis inbegriffen sind Material und Verpflegung, das Selbstgemachte kann natürlich mitgenommen werden.
Mitzubringen sind Handschuhe, Korb, Stofftasche, ein mittleres Schraubglas, ebenso ein Glas flüssigem Bio-Honig.
Herzlichst
Eure Margot & Michael